terrestris in der Mongolei zur MoMo-Transfer Konferenz

Die MoMo-Transfer Konferenz hatte zum Inhalt, die bisher erzielten Ergebnisse einem ausgesuchten Publikum vorzustellen und zu diskutieren, um in der verbliebenen Projektlaufzeit bis Mai 2018 noch letzte Anpassungen für eine gelungene Übergabe des Projektes an die mongolischen Partner vorzunehmen.

Landeanflug auf Ulan Bator, Mongolei

Landeanflug auf Ulan Bator, Mongolei

Abflug aus Moskau, Russland

Abflug aus Moskau, Russland

 

 

Zu diesem Zweck ist terrestris eine Woche vor der eigentlichen Konferenz in die Mongolei gereist, um einerseits eine aktuelle Version des Geoportals auf Servern der Environmental Database Division (EDD; ehemals Environmental Information Center – EIC) zu installieren. Desweiteren wurde die Vorlaufzeit genutzt, um den mit dem IGB geplanten 2-tägigen ‚Environmental Data and Information Management (ENMA)‘ Workshop vorzubereiten.

Der Workshop zum Umweltmonitoring und Informationsmanagement

Der Workshop zum Umweltmonitoring und Informationsmanagement

In diesem Kontext spielte auch der vom IGB erarbeitete Kharaa-Yeröö River Basin Atlas eine große Rolle, der in einer Auflage von 25 Exemplaren in der Mongolei gedruckt und an ausgewählte Vertreter der mongolischen Projektpartner und des Editorial Board verteilt wurde.

 Überreichung des Kharaa-Yeröö Flussgebietsatlas

PD Dr. Jürgen Hofmann (IGB) überreicht den Kharaa-Yeröö Flussgebietsatlas an Dr. Christian Alecke (BMBF) und Prof. Dr. Dietrich Borchardt (UFZ) zusammen mit Dr. Saulegul Avlyush (IGG) (Personen von links nach rechts)

 

Diese 1. Auflage wird bis zum Projektende mit weiteren Inhalten gefüllt und zum Projektabschluss als 2. Auflage mit 200 Exemplaren als Loseblattsammlung in einem Ringbuch vorgelegt werden. Dieses Konzept ermöglicht die leichte Aktualisierung von Inhalten, ohne jedes Mal ein komplett neues Buch drucken zu müssen.

Hierbei spielt das von terrestris erstellte Geoportal eine zentrale Rolle, weil die Karten im Geoportal erstellt werden und als Druckvorlage für den Atlas dienen. Das im Portal enthaltene, sogenannte Dokumenten Management System (DMS) ist in der Lage PDFs aufzunehmen, so dass neben Karten auch Text, Graphiken, Abbildungen und dergleichen eingefügt werden können. Der Atlas mit seinen aktuell 106 Seiten ist zur Gänze digital im Geoportal vorhanden. Der Atlas ist zweisprachig mongolisch / englisch angelegt und kann hier eingesehen werden. (Obacht: die Datei ist 103 MB groß!)

Für die 2-tägige Konferenz wurde ein Firmenstand im Foyer des Konferenzhotels aufgebaut, wobei auch die Partnerfirma mundialis mit entsprechendem Informationsmaterial und auch Satellitenkunst vertreten war. Die in diesem Kontext ausgelegten Postkarten erfreuten sich größter Beliebtheit, so dass kein einziges Exemplar dieser wunderhübschen Ansichtsexemplare wieder nach Deutschland zurück transportiert werden musste.

Der Firmenstand von terrestris und mundialis

Der Firmenstand von terrestris und mundialis

Satellitenbild Kunst mit Ulan Bator unten links in violett

Satellitenbild Kunst mit Ulan Bator unten links in violett

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neben ca. 65 interessierten Besuchern der Konferenz waren auch Vertreter des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie des Projektträger Jülich (PTJ) vor Ort, die die finanziellen Mittel für das Projekt bereitgestellt haben. In Gesprächen mit BMBF und PTJ kam zum Ausdruck, dass das MoMo-Projekt in der Kombination der verschiedenen Akteure der Natur- und Sozialwissenschaften, der Administration, der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) aus Deutschland einzigartige Arbeit geleistet hat. Es wird aktuell geprüft inwieweit das Projekt weitere Mittel erhalten kann, um den Transfer der Ergebnisse auf die gesamte Mongolei und andere asiatische Länder zu ermöglichen.

Die Diskussion anlässlich des Workshops hat sich zu großen Teilen mit den zuvor erstellten Policy Briefs, also Empfehlungen für die Politik hinsichtlich Umweltdaten und Informationsmanagement, befasst. Am Tag nach dem Workshop wurden die Ergebnisse der Diskussion in die Policy Briefs eingearbeitet und wiederum an die Workshopteilnehmer zur finalen Freigabe verteilt, so dass abgestimmte Dokumente an die Entscheidungsträger in zuständigen Ministerien verteilt werden können.

Der letzte Tag des Aufenthaltes wurde für einen Geodatenmanagementworkshop bei der Kharaa-Yeröö River Basin Administration in Darkhan, der zweitgrößten Stadt der Mongolei, etwa 200 Kilometer nördlich von Ulan Bator gelegen, genutzt.

Insgesamt kann auf ereignisreiche 2 Wochen in der Mongolei zurückgeblickt werden, die interessante Kontakte auch nach China und Kasachstan ergeben haben.

Die letzten Sonnenstrahlen über Ulan Bator

Die letzten Sonnenstrahlen über Ulan Bator