Die Zahl der Beitragenden zur weltweiten freien WIKI-Weltkarte steigt täglich. Dennoch ist für viele die Einstiegshürde noch relativ hoch oder es fehlt einfach die Zeit, sich eingehend mit OpenStreetMap zu beschäftigen.
Dabei profitiert OpenStreetMap immer sehr viel davon, dass Menschen ihre lokale Umgebung am Besten kennen und bereit sind, ihr Wissen in Form von OpenStreetMap-Beiträgen mit der Community zu teilen.
Einen ganz einfachen Einstieg bietet dazu die App „StreetComplete“, die auch im bevorzugten Android-App-Store erhältlich ist. StreetComplete stellt dem Nutzer Fragen zu nicht vollständig erfassten Objekten rund um den aktuellen Standort (sofern man das GPS eingeschaltet und für die App freigegeben hat). Das Einzige was neben der App benötigt wird, ist der eigene OpenStreetMap Account. Denn alle Fragen die man beantwortet, werden unter dem Nutzernamen des Beantworters in OpenStreetMap übertragen.
Einmal installiert und eingeloggt, macht das Mitmachen richtig Spass. Unser terrestris Gründer, Till Adams, nutzt die App für die eigene Fitness. Denn die Kreise um seinen eigenen Wohnort, die er joggen muss um verschiedene Stadtteile zu erreichen wo es noch etwas zu tun gibt, werden immer größer.
Die Abbildung zeigt einen Screenshot der App mit einer Anzahl an Fragen. Jede Frage öffnet sich im unteren Bereich, sobald man mit dem Finger darauf tippt.
Im Folgenden haben wir ein paar Beispiele für Sie zusammengestellt:
Geschossanzahl von Gebäuden
Die Geschossanzahl ist für vielerlei Anwendungsfälle interessant. Sei es für 3D-Anwendungen, denn aus der Geschossanzahl lassen sich natürlich grob auch Gebäudehöhen extrahieren, oder für vielerlei Geomarketing-Anwendungen.
Die Abbildung zeigt oben die Karte mit dem entsprechenden Symbol und das gehighlightete Objekt um das es geht. Meist hilft die GPS Position zur Identifizierung. Unten trägt man so die Anzahl der Stockwerke links und die Anzahl der Dachgeschosse rechts ein.
Dachform
Oft erscheint am selben Gebäude, nachdem man die Geschossanzahl eingetragen hat, die Frage nach der Dachform. Diese dient ebenfalls der 3D Darstellung von OpenStreetMap Daten.
Geschwindigkeit
Für alle Fragen rund um das Routing sind Höchstgeschwindigkeiten von Interesse. Oft sind diese jedoch nicht eingetragen. Eine Checkbox, wie auf der Abbildung ersichtlich, füllt automatisch die „30 km/h“ für 30-Zonen aus.
Es gibt eine Reihe weiterer Aufgaben wie zum Beispiel die Öffnungszeiten von Geschäften oder Straßenbelägen. Manchmal freut man sich über richtige „Exoten“, wie zum Beispiel die Fragen, ob eine Straße beleuchtet ist, ob Radwege existieren oder nach der auf einer Fläche kultivierten Obstsorte.
terrestris Gründer Till Adams macht diese Einträge gerne beim Joggen. Dies lenkt ihn vom Laufen ab, erweitert den Laufradius und trägt somit nicht nur zur Verbesserung von OpenStreetMap, sondern auch zur Verbesserung der eigenen Kondition bei. Man könnte es auch als klassische Win-Win-Situation bezeichnen.
Über Github kommt man sehr gut mit anderen Entwicklern in Kontakt, die die App sehr dynamisch weiter entwickeln. Von außen betrachtet handelt es sich um eine aktive Community, die schnell auf Nachfragen reagiert. Das keine Werbung eingeblendet wird, ist mittlerweile fast schon eine Seltenheit und sehr angenehm.
Mit Sicherheit fallen dem aufmerksamen Benutzer der ein oder andere Verbesserungsvorschlag ein. In diesem Fall ist es jederzeit möglich Kontakt mit einem der Entwickler aufzunehmen. Im Zweifel bleibt natürlich auch immer der Weg einen der bekannteren OpenStreetMap Editoren zu verwenden.